„Tag der Seenotretter“ der DGzRS am 27. Juli 2025
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenAm Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenMitte Juni 2025 hatte die Kinderfeuerwehr Bruchhausen-Niedereimer besonderen Besuch: Zu Gast waren eine Hundetrainerin und vier Hundebesitzerinnen mit ihren Schützlingen. Sie zeigten den Kindern, wie man sicher und respektvoll mit Hunden umgeht.
WeiterlesenDas Netzwerk „Vielfalt“ des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in NRW nahm an Demo zum Christopher Street Day teil.
WeiterlesenWenn die kleinsten Feuerwehrangehörigen einen Wettbewerb austragen, dann stehen Spaß, Spiel und Teamgeist im Vordergrund, um Nachwuchskräfte für die Zukunft der Feuerwehr zu begeistern.
WeiterlesenAm Freitag, den 13. Juni 2025, wurde das Jubiläum der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ begangen. Bei einem Empfang in der Berliner Kulturbrauerei kamen Akteure aus Feuerwehren, Politik, Verbänden und Organisationen zusammen, um die Leistungen der letzten 25 Jahre zu würdigen. Man darf stolz auf das bisher Erreichte sein – doch es gibt weiterhin viel zu tun.
WeiterlesenAm 14. Juni 2025 absolvierten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der ostfriesischen Stadt Aurich (NI) einen herausfordernden Übungstag. Die Einsatzkräfte erlebten in einem Brandübungscontainer und an weiteren Stationen hautnah realistische Einsatzszenarien.
Weiterlesen2025 lobt das BMI im Rahmen des Förderpreises Helfende Hand einen Sonderpreis für Projekte aus, die Hürden im Bevölkerungsschutz abbauen.
WeiterlesenWie wird mit Fehlern im Einsatzalltag umgegangen – insbesondere dann, wenn Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
WeiterlesenWenn Feuerwehrhäuser einem Brand zum Opfer fallen, sind oft Fahrzeugbrände die Ursache. Das liegt besonders an den zahlreichen Akkugeräten in modernen Einsatzfahrzeugen. Doch selbst wenn die Feuerwache eine Brandmeldeanlage hat: Bis ein Brandmelder an der Hallendecke Hitze und oder Rauch bei einem solchen Brand detektiert, kann das Feuer schon sehr fortgeschritten sein. Die Feuerwehr Wriedel-Schatensen setzt daher auf Rauchmelder in ihren Einsatzfahrzeugen.
WeiterlesenAuf dem Firmengelände von Metallbau Schorn in Bergbuir fand am Samstag, den 17. Mai 2025, die zweite Zugübung des Jahres für den LZ 2 der Freiwilligen Feuerwehr der nordrhein-westfälischen Stadt Mechernich statt.
Weiterlesen