Tierrettung: „Kuscheln mit einem Reh“
Am Morgen des 25. Juni 2025 rückte die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zur Rettung eines Rehs aus einem Regenrückhaltebecken aus.
WeiterlesenAm Morgen des 25. Juni 2025 rückte die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zur Rettung eines Rehs aus einem Regenrückhaltebecken aus.
WeiterlesenAm frühen Abend des 23. Juni 2025 rückte die Feuerwehr Düren (NRW) gegen 18.00 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz aus: Zwischen dem Ufer der Rur und der Rurstraße war auf einem dicht bewachsenen Terrain ein Lager in Brand geraten.
WeiterlesenIn Helmstedt kam es am Montag, den 16. Juni 2025, um 3.56 Uhr auf der B1 bei Morsleben zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Helmstedt Ost war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und 50 Meter weit in ein Waldstück geschleudert worden.
WeiterlesenEine merkwürdige Beobachtung erschreckte und irritierte Wandernde, die an einem Tümpel in der Nähe des Bodensees vorbeiliefen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, dem 6. Juni 2025, kollidierte auf der B 75 zwischen Rotenburg (Wümme) und Waffensen (NI) ein Traktorgespann mit einem Lkw. Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Rotenburg, Waffensen und Sottrum waren vor Ort und befreiten den verletzten Lkw-Fahrer.
WeiterlesenIn der Stadt Werne im Münsterland brannte in der Nacht von Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, ein Gartenhaus in der Brevingstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Werne konnte ein benachbartes Wohnhaus vor dem Flammen schützen.
WeiterlesenUnter dem Alarmstichwort „B4 – Gebäudebrand“ rückten am 4. Juni 2025 Einheiten der FF Bleckede, Garze und Breetze nach Bleckede aus. Am Einsatzort stellten sie aber fest, dass mehrere Pkw im Vollbrand standen. Ein Übergreifen des Feuers auf eine benachbarte Halle wurde von ihnen verhindert.
WeiterlesenBei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7783 in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen wurden am 27. Mai 2025 vier Menschen zum Teil schwer verletzt. Davon waren zwei Personen in ihren Pkw eingeschlossen.
WeiterlesenAm 20. Mai geriet ein Reisebus auf der Bundesstraße 236 kurz vor der Einfahrt zum Tunnel Berghofen (NRW) in Brand. Der Fahrer war der einzige Insasse und konnte sich selbst retten. Kräfte der Feuerwachen 4 (Hörde) und 3 (Neuasseln) der Fw Dortmund sowie der FF Berghofen brachten das Feuer schnell unter Kontrolle.
WeiterlesenIn diesem Fall ging noch einmal alles gut. „TH 0/Tier klein“ lautete das Einsatzstichwort, unter dem die Freiwillige Feuerwehr Lage (NRW) am 10. Mai 2025 zu einer Katzenrettung alarmiert wurde. Über eine Drehleiter befreiten deren Einsatzkräfte das Tier rechtzeitig aus seiner Notlage.
Weiterlesen