„Tippen tötet“ ausgezeichnet mit dem Arbeitsschutz-Oscar
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Mit der Initiative „Tippen tötet“ setzen sich der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. (WEG) und die Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. in einer gemeinsamen Kampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. Dieses Projekt wurde nun mit dem Förderpreis 2015 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ausgezeichnet.
Der mit insgesamt 100.000 Euro höchst dotierte Arbeitsschutzpreis Deutschlands wurde am 24. April 2015 in Frankfurt verliehen. Die Kampagne „Tippen tötet“ wurde als Sonderpreis der Branche Baustoffe – Steine – Erden mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet.
Die Nutzung von Smartphones am Steuer ist eine wachsende Gefahr im Straßenverkehr. Dies war Anlass für das Netzwerk junger Fahrer des Unternehmens ExxonMobil Production Deutschland GmbH (EMPG), das Projekt „Tippen tötet“ ins Leben zu rufen. Die Umsetzung der einzigartigen Kampagne erfolgte in einer Kooperation zwischen WEG, Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V., EMPG, der Wintershall Holding GmbH und dem Land Niedersachsen.
So klar wie die Botschaft, so einfach und eindeutig ist das Herzstück der Initiative: Ein Piktogramm, das in SMS-Sprache darstellt, das Autofahren und gleichzeitiges Tippen auf dem Smartphone unglücklich machen. Auf gelb leuchtenden Spannbändern an Autobahnbrücken, auf Plakaten und in Form von Citycards wirbt es landesweit in Niedersachsen für mehr Sicherheit am Steuer.
„Das Thema Verkehrssicherheit hat für unsere Industrie einen hohen Stellenwert, denn unsere Mitarbeiter legen jährlich Millionen von Kilometern zurück“, so der Vorsitzende des WEG, Dr. Gernot Kalkoffen. „Wir freuen uns über die Auszeichnung der Kampagne mit dem Förderpreis 2015 und sind stolz auf unsere jungen Fahrer, die das Projekt initiiert haben.“
Die Jury lobte in ihrer Begründung die enge Zusammenarbeit aller Partner für eine Kampagne, die „die Grenzen des eigenen Unternehmens überschreitet und eine starke öffentliche Wirkung entfacht.“
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!