Feuerwehrübung: Gefahrstoffaustritt aus einem LKW
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN
Vorbereitung auf den Ernstfall: Der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr Leer, die Feuerwehren aus Flachsmeer und Steenfelde sowie die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK) aus Westoverledigen führten eine gemeinsame Übung durch. Dabei simulierten sie einen Gefahrstoffaustritt aus einem LKW. Die Einsatzlage stellte sich jedoch anders dar als es die vorangegangene Alarmierung vermuten ließ.
Das Szenario: Gefahrstoffaustritt und mehrere Verletzte
Die Feuerwehrübung begann um 19:33 Uhr, als die Regionalleitstelle die Feuerwehr Flachsmeer zunächst zur unklaren Lage nach einem Verkehrsunfall alarmierte. Doch bei der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich kein Verkehrsunfall ereignet hatte. Stattdessen war bei einem Wendeversuch ein Behälter auf der Ladefläche eines Gefahrguttransporters leckgeschlagen. Außerdem war der Fahrer des LKW verletzt. Denn er war bei dem Vorhaben, die gefährliche Ladung erneut zu sichern, kollabiert. Dieses Schicksal traf auch zwei Ersthelfer, während sie den Fahrer aus der Situation retten wollten.
Nachalarmierung und Einsatzverlauf
Den Regelungen für solche Lagen folgend, wurden dann umgehend weitere Kräfte alarmiert, darunter unter anderem die Spezialkräfte des Gefahrgutzuges. Währenddessen leiteten die Einsatzkräfte eine Menschenrettung ein und holten die verletzten Personen aus dem Gefahrenbereich. Zu diesem Zweck war wegen der austretenden Gefahrstoffe die Verwendung von schwerem Atemschutz notwendig. Dies galt außerdem auch für die Sicherung und Bergung des defekten Behälters. Die Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges führten diese Arbeit daher nur in schweren Chemiekalienschutzanzügen durch.
Ziel der Übung
Die Übung diente der Probe der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Einheiten sowie zur Leitstelle. Der Oberbrandmeister Flachsmeers sowie der Zugführer des Gefahrgutzuges, Sirke Siebens, waren mit dem Verlauf der Übung insgesamt zufrieden. Somit sind die Einheiten nun auf den Ernstfall besser vorbereitet.
Feuerwehr Landkreis Leer
Mehr Infos
Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!