Statistik 2024: Mindestens 411 Menschen in Deutschland ertrunken

Die DLRG als Organisation für Wasserrettung stellte zum dritten Mal in Folge einen Anstieg bei der Zahl der Ertrunkenen in Deutschland fest. Es sind 31 Todesfälle mehr als im Jahr zuvor und erstmals seit 2019 wurden wieder mehr als 400 Opfer gezählt. Eltern kleiner Kinder will die DLRG in den kommenden Monaten auf besondere Gefahren aufmerksam machen.

Weiterlesen

Kampagne für Diversität und Inklusion

Mit ihrer Kampagne #vielfalthilft setzt die Freiwillige Feuerwehr München ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion. Mitglieder wie Hassan Moradi, der mit dem Slogan „Weil Feuer keinen Glauben kennt“ wirbt, stehen für Offenheit und laden alle Münchnerinnen und Münchner ein, Teil dieser vielfältigen Gemeinschaft zu werden. Zahlreiche Aktionen und Workshops sind für 2025 geplant.

Weiterlesen

Rettung in letzter Sekunde bei Wohnungsbrand.

Zu einem nächtlichen Wohnungsbrand in der Innenstadt von Ahlen wurde die Feuerwehr am 3. Dezember 2024 alarmiert. Eine Bewohnerin wachte durch einen Hustenreiz auf, denn ihre Wohnung war völlig verqualmt. Die Bewohner konnten das Gebäude im letzten Moment verlassen. Die Feuerwehr war mit 25 Kräften im Einsatz und löschte das Feuer zügig. Wo war der Rauchwarnmelder?

Weiterlesen

PSA für Frauen: Das passt schon so?

Wenn Schutzkleidung nicht gut sitzt, ist ihre Funktion beeinträchtigt – das ist bekannt. Daher gibt es mittlerweile zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten und Passformen. Doch eine Gruppe ist bislang kaum berücksichtigt: die Feuerwehrfrauen. Aber auch für die männlichen Kameraden kann die richtige Passform eine Herausforderung sein.

Weiterlesen

Sturmtief Ignatz: Besondere Belastung für deutsche Feuerwehren

Am 22. und 23. Oktober 2021 befanden sich viele Feuerwehren in einer Notsituation: Aufgrund des Sturmtiefs waren die Feuerwehren des Landes besonders gefragt.

Weiterlesen