Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus sorgt für Großeinsatz

Der Brand eines Mehrfamilienhauses in Horn-Bad Meinberg am 22. März 2025 sorgte für ein Großaufgebot von über 100 Einsatzkräften. Intensive Löschmaßnahmen bei einer betroffenen Dachfläche von über 500 m² forderten alle verfügbaren Kapazitäten – und führten zum Erfolg.

Weiterlesen

Der Bereitstellungsraum – eine Übung wert

Im Katastrophenschutz muss jeder Schritt sitzen, damit das Ziel überschritten werden kann. Organisationsübergreifende Zusammenarbeit, Logistik, Stabsarbeit – all das sollte geübt werden. Auch die Organisation an einem Bereitstellungsraum. Die KatS-Einheiten in Bad Kreuznach machten genau das zum Thema einer speziellen Großübung. 

Weiterlesen

Neues Boot der Seenotretter getauft und einsatzfähig

Nachdem es seit Herbst 2024 im Einsatz ist, wartete das neue Seenotrettungsboot der DGzRS noch auf seine Taufe, die schließlich am 8. März 2025 feierlich stattfand. Mit moderner Technik und einem speziell angepassten Bootstrailer wird das Boot der 8,4-m-Klasse künftig die Rettungsaktionen in der Ostsee und im Achterwasser unterstützen.

Weiterlesen

Erster Waldbrand 2025 in Iserlohn

Am 6. März 2025 sorgte ein Waldbrand bei Iserlohn für einen Großeinsatz von rund 100 Feuerwehrkräften, die das Feuer auf einer Fläche von etwa 5.000 m² erfolgreich bekämpften. Besonders nennenswert war der erste Einsatz des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000, das sich direkt nach seiner Indienststellung bewährte.

Weiterlesen

Karneval: wie die Feuerwehr mitfeiert

Der Karneval ist in vollem Gange, und während die Straßen bunt erstrahlen, sorgt die Feuerwehr dafür, dass das Feiern sicher bleibt. Aber auch die Feuerwehr feiert mit, erhält närrischen Besuch und wird in der Kampagne „NRW zeigt Respekt!“ auf Karnevalsart gewürdigt. Ein Überblick der diesjährigen Session.

Weiterlesen