Spontanhelfende der Flutkatastrophe 2021: Weit gereist, schnell vor Ort

An einer bundesweiten durchgeführten Umfrage unter Spontanhelfenden der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (2021) haben über 2.500 Personen teilgenommen. Ziel war ein detaillierter Einblick in verschiedene Bereiche der Spontanhilfe während der Hochwasserkatastrophe. Nun sind erste Ergebnisse veröffentlicht. 

Weiterlesen

Neue Fachempfehlung „Einsatzgrundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz“

Bei der Brandbekämpfung sind Einsatzkräfte häufig krebserregendem Brandrauch ausgesetzt. Richtige Einsatzstellenhygiene ist daher ein Muss. Der Fachausschuss Technik im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) hat am 10. Juli 2023 eine neue Fachempfehlung dazu veröffentlicht.

Weiterlesen

Bayern entsendet Helfer/-innen für Waldbrandbekämpfung in Griechenland

Bayern beweist Solidarität: Angesichts der verheerenden Waldbrände, die das Land heimsuchen, endsandte der Freistaat Ende Juni 2023 Helfer/-innen für die Waldbrandbekämpfung nach Griechenland. Dort unterstützen sie mit fachlicher Expertise und Engagement die örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Entstehender Waldbrand in Kahl: 300 m² vernichtet

Starke Dürre und anhaltende Trockenheit führten in Kahl (Raum Aschaffenburg) zu einem Vegetationsbrand. Rund 300 m² Fläche wurden dabei zerstört. Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Weiterlesen

Zukunft des Frankfurter Feuerwehrmuseums vorerst gesichert

Monate lang stand das Feuerwehrmuseum Frankfurt vor einer ungewissen Zukunft, da der Mietvertrag für den aktuellen Standort ohne Option auf Verlängerung auszulaufen drohte. Am 19. Juni 2023 gab es erstmals beruhigende Nachrichten für die Freundinnen und Freunde des Museums: Eine Lösung ist in Sichtweite. 

Weiterlesen

Einsatzstichwort passt nicht ganz: THL statt Brandbekämpfung

Gelegentlich gehen Einsatzrealität und Einsatzstichwort ein wenig auseinander. So auch am 21. Juni 2023, als die FF Stockach zu einem Fahrzeugbrand alarmiert wurde. Flammen und Rauch suchten sie an der Einsatzstelle vergebens, stattdessen erwartete sie eine umgestürzte landwirtschaftliche Zugmaschine.

Weiterlesen

Mit dem Regionalbus in den Einsatz: Die FF Klotten braucht ein Fahrzeug

Die Sirene heult, die Alarmierungs-Apps der Feuerwehrangehörigen piepen: Ein Einsatz! Schnell laufen die Einsatzkräfte der FF Klotten los. Wer schnell ist, ergattert einen der sechs Plätze auf dem TSF. Und der Rest? „Wir fahren mit dem Schulbus, der fährt gleich!“ schlägt einer der Kameraden vor – und los geht die etwas langsamere Einsatzfahrt.    

Weiterlesen