Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr
Für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren ist eine große Jahresabschlussübung immer etwas Besonderes. In der Gemeinde Wenden (LK Olpe, NRW) fand sie am 22. Oktober 2022 statt.
WeiterlesenFür die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren ist eine große Jahresabschlussübung immer etwas Besonderes. In der Gemeinde Wenden (LK Olpe, NRW) fand sie am 22. Oktober 2022 statt.
WeiterlesenBei einem Zimmerbrand in Stolberg gab es zwei Verletzte. Rund 40 Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl verhindern und das Feuer unter Kontrolle bringen.
WeiterlesenManchmal können Einsatzkräfte trotz aller Bemühungen ein Leben nicht mehr retten. So auch nach einem schweren Alleinunfall in der Nacht zum 21. Oktober 2022. Ein 57-jähriger Autofahrer konnte zwar durch die Feuerwehr aus seinem Pkw befreit werden, verstarb aber noch in derselben Nacht.
WeiterlesenIn der Gemeinde Hohenwestedt brannte ein Dachstuhl. Enge Platzverhältnisse sorgten für erschwerte Bedingungen bei der Brandbekämpfung. Zudem bestand die Gefahr, dass das Feuer auf die Nachbarhäuser übergriff, die mit Reetdächern gedeckt waren.
WeiterlesenZwei Unfälle auf einmal, zahlreiche Schwerverletzte, ausgelaufene Säure, Hunderte Einsatzkräfte: Was nach einer schrecklichen Situation für Feuerwehren und Rettungsdienste klingt, war das Szenario einer umfangreichen Katastrophenschutzübung im Bodenseekreis.
WeiterlesenEin dramatischer Wohnungsbrand im Ruhrgebiet beanspruchte die Feuerwehr rund sechs Stunden lang. Unter anderem zwei Drehleitern und ein Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz.
WeiterlesenZu einem skurrilen Einsatz kam es in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Ein Auto im Aufzugsschacht ist schließlich auch für erfahrene Feuerwehrleute nichts Alltägliches.
WeiterlesenMit Fire Feedback schufen das IdF NRW und die Universität Münster einen direkten Draht zu den Feuerwehren vor Ort. Auf dieser Plattform können sich alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst registrieren, die Forschungsprojekte unterstützen möchten und ihre Meinung einbringen wollen.
WeiterlesenVor die Lage kommen ist das primäre Ziel bei jedem Einsatz. Feuerwehren sind am erfolgreichsten, wenn sie nicht nur reagieren, sondern sich proaktiv verhalten können. Um auch beim Thema E-Mobilität einen Wissensvorsprung ihrer Einsatzkräfte zu sichern, führte die Feuerwehr Bad Segeberg erstmals einen Lehrgang zu diesem Thema durch. Dabei kam ein spezielles Schulungsfahrzeug zum Einsatz.
WeiterlesenWer am 1. Oktober 2022 die Innenstadt von Landsberg am Lech (BY) besucht hat, dem dürften sofort die zwei Drehleitern auf dem Hauptplatz aufgefallen sein. Sie gehörten zu einer von vier Stationen beim „Feuerwehr-Erlebnistag“. Dabei haben die Landsberger Brandschützer/-innen ihre Altstadt in ein echtes Abenteuerland für Feuerwehr-Fans jeden Alters verwandelt. Der Andrang war riesig.
Weiterlesen