Feuerwehr Celle: Ölsperre im Hafen
Im Hafen Celle war vermutlich Öl ausgetreten. Die Feuerwehr Celle brachte daher eine Ölsperre an.
WeiterlesenIm Hafen Celle war vermutlich Öl ausgetreten. Die Feuerwehr Celle brachte daher eine Ölsperre an.
WeiterlesenBei einem Fahrzeugbrand standen in Elmshorn drei Pkw in Flammen. Da einer davon vollelektrisch und ein zweiter ein Hybridfahrzeug war, zog sich der Einsatz lange hin.
WeiterlesenBei einem Brand auf ca. 600 m² verbrannten im sächsischen Grimma eine Werkstatt, Baumaschinen und Baumaterial. Rund 80 Einsatzkräfte inklusive Drohnenstaffel waren vor Ort.
WeiterlesenAuf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenWeite Teile Süddeutschlands wurden Anfang Juni 2024 von Starkregen und Überschwemmungen getroffen, zahlreiche Einsatzkräfte waren im Einsatz. So auch in Konstanz, wo u. a. ein Kinderhaus geflutet wurde.
WeiterlesenIn Iserlohn brannte das Triebfahrzeug eines Güterzugs. Der Lokführer konnte sich selbst retten, die Feuerwehr löschte das Feuer mit CO2-Löschern.
WeiterlesenIn München brannte ein Pkw komplett aus. Die Feuerwehr der bayerischen Landeshauptstadt hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Saarland wurden stark von Tief „Katinka“ getroffen. Über 2.600 Einsatzkräfte des THW halfen dabei, mit den Wassermassen zurechtzukommen.
WeiterlesenAn einem unbeschrankten Bahnübergang krachte eine Regionalbahn in ein Fahrzeug. Der Fahrer des Lieferwagens starb an der Unfallstelle. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt.
WeiterlesenIn Alpen am Rhein kippte bei Bauarbeiten ein Kran um. Zwei Personen wurden verletzt, eine wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.
Weiterlesen