Augen und Gesicht richtig schützen
Die Augen gelten als wichtigstes Sinnesorgan. Bei Feuerwehreinsätzen müssen sie und das Gesicht besonders geschützt werden.
WeiterlesenDie Augen gelten als wichtigstes Sinnesorgan. Bei Feuerwehreinsätzen müssen sie und das Gesicht besonders geschützt werden.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht (VG) Gießen hat einen zeitlich unbegrenzten Ausschluss der Kläger aus der Freiwilligen Feuerwehr wegen unkameradschaftlichen Verhaltens und eines zerrütteten Vertrauensverhältnisses für zu weitgehend gehalten und den Ausschluss zeitlich auf etwas über drei Jahre beschränkt.
WeiterlesenDas Abstreuen von Ölspuren mit Ölbindemittel gehört vielerorts im Rahmen der unmittelbaren Gefahrenabwehr zu den Routineeinsätzen der Feuerwehren. Auch Ölvlies, Ölsperren, Ölschlängel und andere Gerätschaften zur Abwehr von Umweltgefahren kommen vielerorts zum Einsatz. Wer aber stellt sicher, dass diese Bindemittel und Geräte ihre Aufgabe erfüllen? Wir stellen den Fachausschuss GMAG vor.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt die Feuerwehr sieben Sicherheitstipps für Fastnachtssitzung und Karnevalsumzug.
WeiterlesenEs ist gar nicht so einfach, bei winterlichen Bedingungen ein Einsatzfahrzeug sicher zum Ereignisort zu fahren. Neben Erfahrung und Geschick des Maschinisten spielen auch der Zustand und die Ausstattung des Fahrzeugs eine wesentliche Rolle. Besonderes Augenmerk ist auf die geeignete Bereifung zu legen.
WeiterlesenDie letzte gültige Fassung und ihre wesentlichen Inhalte stammen aus dem Jahr 1989 und wurden seitdem nur punktuell verändert. Es wurde deshalb Zeit, die Vorschrift von Grund auf zu erneuern und aktuellen Gegebenheiten und Entwicklungen anzupassen.
WeiterlesenNach tragischem Unglücksfall im polnischen Koszalin richtet sich der Fokus jetzt auch auf deutsche Spielstätten.
WeiterlesenWas ist zu beachten, damit die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Hilfeleistungsorganisationen und Bundeswehr sicher sind bei ihrer Arbeit auf den Dächern?
WeiterlesenDie Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sieht die Einsatzbereitschaft in Gefahr und empfiehlt schnellstmöglich Ausnahmeregelungen.
WeiterlesenSchneemassen in den Alpen – in den beliebtesten Ski-Gebieten häufen sich die Berichte über Lawinenunfälle. „Leider kommt es häufig vor, dass sich Skifahrer äußerst fahrlässig verhalten“, sagt Bernd Adler, Lawinenexperte der Bergwacht im DRK.
Weiterlesen