Die Jet-Retter
Weltweit verdanken inzwischen Hunderte Menschen ihr Leben einem Rescue-Water-Craft-Einsatz. Grund genug, die schnellen Retter einmal näher vorzustellen.
WeiterlesenWeltweit verdanken inzwischen Hunderte Menschen ihr Leben einem Rescue-Water-Craft-Einsatz. Grund genug, die schnellen Retter einmal näher vorzustellen.
WeiterlesenIm Hochsommer ist Hochsaison für Starkregen und heftige Gewitter. Grund genug, um Dächer und Gebäude auf Sicherheit zu überprüfen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Tipps, worauf man dabei achten sollte.
WeiterlesenDie bei Großveranstaltungen als Parkplätze genutzten Wiesen können sich an heißen, trockenen Sommertagen in eine gefährliche Brandfalle verwandeln. Teile von Motor und Abgasanlage können heiß genug werden, um einen Brand auszulösen.
WeiterlesenZwar können Feuerwehrleute die Arbeit bei großer Hitze nicht vermeiden, aber mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich die Risiken zumindest reduzieren.
WeiterlesenAufgrund anhaltender Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden und Graslandbränden in Deutschland aktuell hoch. Das BBK hat eine Liste mit Verhaltenshinweisen erarbeitet.
WeiterlesenEin paar einfache Verhaltensregeln können im Ernstfall Leben retten.
WeiterlesenZum Schutz von schlafenden Personen muss auch außerhalb von Wohnungen in allen Aufenthaltsräumen, in denen Personen schlafen, jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein.
WeiterlesenRetten, löschen, bergen, schützen – und nicht anstecken! Infektionsschutz dank Schutzimpfungen für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Weiterlesen115 Stunden Starkregen hat es in der Spitze in Deutschland seit Einführung der flächendeckenden Wetterradarmessung 2011 im Durchschnitt gegeben. Bayern hält mit einigen Gebieten diesen besonderen Rekord.
WeiterlesenOhne Update gibt es bei der Hauptuntersuchung keine Prüfplakette. Wer die gesetzte Frist zum Update verstreichen lässt, dem droht zudem die Stilllegung seines Autos.
Weiterlesen