Gefährlicher Brandrauch
Ist der Brandeinsatz ein Gefahrguteinsatz? FEUERWEHR-Autor André Piekuth zog bei den 3. Hamburger Atemschutztagen im Mai 2017 einen Vergleich.
WeiterlesenIst der Brandeinsatz ein Gefahrguteinsatz? FEUERWEHR-Autor André Piekuth zog bei den 3. Hamburger Atemschutztagen im Mai 2017 einen Vergleich.
WeiterlesenSeitdem Drohnen auch für Privatleute erschwinglich sind, boomt der Verkauf der autonomen Luftfahrzeuge. Bundesverkehrsminister Dobrindt (CDU) hat eine „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ vorgelegt.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Feuerwehr haben berufsbedingt ein erhöhtes Krebsrisiko. Eine Anerkennung als Berufskrankheit gibt es bisher noch nicht.
WeiterlesenKünftig drohen Verkehrssündern, die Polizei- und Hilfskräfte bei ihrer Arbeit hindern, höhere Geldbußen und im schlimmsten Fall sogar Haftstrafen.
WeiterlesenDas Marktforschungsinstitut Dataforce hat ermittelt, wie Dieselmotoren in Deutschland zum CO2-Ausstoß beitragen. Mit einer Studie sollen sie entlastet werden.
WeiterlesenMithilfe einer Spezialkamera lassen Schweizer Forscher Drohnen auch bei schlechten Lichtbedingungen schnelle Manöver sicher fliegen. Dies eröffnet neue Anwendungen – zum Beispiel bei der Suche nach Vermissten in der Dämmerung oder bei Morgengrauen.
WeiterlesenDie Initiative "Rauchmelder retten Leben" hat ihr Infoportal unter www.rauchmelder-lebensretter.de komplett überarbeitet. Der neue Auftritt ist jetzt für mobile Endgeräte optimiert. Außerdem gibt es neue Bereiche für Fachberater und Risikogruppen.
WeiterlesenDas umfangreiche Dokument gibt Feuerwehren Hilfestellung bei der Ausschreibung. Es wurde jetzt grundlegend überarbeitet und der aktuellen Rechtssprechung angepasst.
WeiterlesenDer Arbeitskreis V der Innenministerkonferenz, zuständig für Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung, veranstaltete gemeinsam mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) am 20. Juni 2017 eine Konferenz zum Thema Anpassung des Bevölkerungsschutzes an den Klimawandel.
WeiterlesenEs sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser – von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in den Badesee oder der mit Anlauf vom Ufer ins Meer beziehungsweise in den See. Für viele junge Menschen wurde es ein Sprung in den Rollstuhl – lebenslang. Das Wasser war zu flach.
Weiterlesen