Weber Rescue Days 2022: Menschenrettung im Fokus

Die Weber Rescue Days sind ein beliebtes Trainings-Event für Feuerwehreinsätze aus dem Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dieses Jahr fanden sie in der ersten Oktoberwoche statt. Der Fokus lag wie gewohnt auf der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. 

Weiterlesen

Fire Feedback: Zum Nutzen aller

Mit Fire Feedback schufen das IdF NRW und die Universität Münster einen direkten Draht zu den Feuerwehren vor Ort. Auf dieser Plattform können sich alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst registrieren, die Forschungsprojekte unterstützen möchten und ihre Meinung einbringen wollen.

Weiterlesen

Schulungsfahrzeug für Trainings zur E-Mobilität

Vor die Lage kommen ist das primäre Ziel bei jedem Einsatz. Feuerwehren sind am erfolgreichsten, wenn sie nicht nur reagieren, sondern sich proaktiv verhalten können. Um auch beim Thema E-Mobilität einen Wissensvorsprung ihrer Einsatzkräfte zu sichern, führte die Feuerwehr Bad Segeberg erstmals einen Lehrgang zu diesem Thema durch. Dabei kam ein spezielles Schulungsfahrzeug zum Einsatz.

Weiterlesen

Sicherer Fahrradverkehr: Wunsch nach Neuerung

Sind Sie auch als Fahrradfahrer/-in sicher im Straßenverkehr unterwegs? Der Gesamtverband der Versicherer wünscht sich von Kommunen bessere Bedingungen an Grundstückszufahrten und betrachtet die steigende Nutzung von E-Bikes als kritisch. Zu Nutzung von Kopfhörern klärt die GTÜ auf: Sie ist zwar nicht verboten, aber gefährlich!

Weiterlesen

Umweltschutz an erster Stelle: Analytische Task Force

Bei Einsatzlagen mit CBRN-Stoffen (chemische, biologische, radioaktive und nukleare Stoffe) sind schnelle Informationen zu den freigesetzten Stoffen entscheidend. Dazu kann seit dem Jahr 2007 die Analytische Task Force CRN unterstützend angefordert werden. Auch eine ATF Biologie (ATF-B) ist im Aufbau.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Harber: Im Ort verwurzelt

Im Gründungsjahr 1929 startete die FF Harber mit einer Handdruckspritze, die von 32 Personen bedient werden musste. Seitdem hat sich nicht nur technisch viel getan. Der Ort wuchs, die FF Harber wurde zur Stützpunktfeuerwehr. Die große Verbundenheit der Feuerwehr mit ihrer Gemeinde ist geblieben.

Weiterlesen