Fachempfehlung: Rollenverteilung bei besonderen Einsatzlagen

Im Angesicht des Klimawandels und der damit einhergehenden Extremwetterereignisse hat der Deutsche Feuerwehrverband eine Fachempfehlung zur optimierten Rollenverteilung in Sonderlagen herausgegeben. Das Dokument beschreibt Lösungsansätze zur Zusammenarbeit von Leitstellen, Stäben vor Ort und rückwärtigen Führungseinrichtungen.

Weiterlesen

Die Ursprünge der Brandstiftung (Teil I)

Allein im Jahr 2022 wurden 20.871 Fälle von Brandstiftung polizeilich registriert. Dabei ist Brandstiftung kein Phänomen unserer Zeit. Seit der Mensch das Feuer entdeckt hat, hat er es für seine Zwecke genutzt. Von Kaiser Nero bis zu Marinus van der Lubbe, der 1933 den Reichstag angezündet haben soll. Jeder von ihnen verfolgte ein Ziel. Die Motive für Brandstiftung waren vielfältig.

Weiterlesen

Projekt „SPELL“: KI für Leitstellen

Um Künstliche Intelligenz (KI) kommt keiner mehr herum. Sie automatisiert Prozesse und unterstützt den Menschen in vielen wichtigen Bereichen. Auch in den ohnehin schon überlasteten Rettungsleitstellen könnten sie Anwendung finden. Nun soll auch die KI-Plattform „SPELL“ für Abhilfe sorgen. Aber was kann sie und wo sind hier die Chancen?

Weiterlesen