Aushangbuch-Anzeige-Feuerwehr Skyscraper

Starke Feuerwehr im Winter

2024_7-8

Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:
FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN
Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
JETZT LESER/-IN WERDEN

Verschiedene Jahreszeiten bringen unterschiedliche Einsätze mit sich: Herrscht im Hochsommer Waldbrandgefahr, sehen sich Feuerwehrleute im Winter hingegen mit einer Reihe anderer Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört auch, bei winterlichen Bedingungen den Einsatzort rechtzeitig und sicher zu erreichen. Dazu müssen Feuerwehrleute geschult und der Fuhrpark winterfest gemacht werden. Welche Schutzmaßnahmen dabei zu beachten sind und was bei einer Eisrettung wichtig ist, erfahren Sie in unserem Fachartikel.

Bild eines feuerwehreinsatzes im winter
Herausfordernde Zeit: Glatte Straßen, Kälte, besondere Einsatzaufgaben: Der Winter stellt Feuerwehren vor ganz eigene Herausforderungen. Foto: (c) Martina Berg – stock.adobe.com

Inhaltsverzeichnis

1. Fahrzeugtechnik im Winter
2. Feuerwehrausrüstung im Winterdienst
3. Das Feuerwehrhaus winterfest machen
4. Hydranten und Löschwasserversorgung
5. Die Feuerwehr hilft im Winter: Praxisbeispiel Eisrettung

 

Fahrzeugtechnik im Winter 

verschneites einsatzfahrzeug
Winterfit: Die Einsatzfahrzeuge benötigen im Winter ein paar besondere Pflege-Handgriffe. Foto: (c) minicel73 – stock.adobe.com

Unfallfrei und schnell an den Einsatzort zu gelangen, ist eine Grundanforderung an die Fahrzeugtechnik des Feuerwehrfuhrparks. Mit den Witterungsverhältnissen ändern sich auch die Anforderungen an die Fahrzeuge. Dementsprechend sollten die Feuerwehrfahrzeuge mit folgenden Hilfsmitteln winterfest gemacht werden:

  • Schneeketten (Höchstgeschwindigkeit 50 km/h)
  • Starthilfekabel
  • Scheibenentfroster und Eiskratzer
  • Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage
  • Streusalz oder Streusplitt
  • Schaufel oder Spaten, sofern nicht ohnehin vorhanden
  • Unterlegkeile
  • Schleppseile oder –stangen
  • Löschwasserbehälter mit Raum- oder Tankheizung temperaturkonstant halten.

→ Praxistipp: Bei Schnee die Schneeketten rechtzeitig montieren, im Bedarfsfall später nachziehen.

Grundsätzlich müssen alle Betriebsflüssigkeiten „winterfest“ gemacht werden. Das heißt, dass auch die Kühlsysteme Frostschutzmittel benötigen. In dem Zuge können gleichzeitig der Kühlmittelstand sowie die Dichtheit überprüft werden. Schmier- und Kraftstoffe müssen ebenfalls auf den Winterbetrieb umgestellt werden: Entweder kommt Winter- oder Mehrbereichsmotoröl zu Verwendung, Dieselkraftstoff mit geringerem Paraffingehalt (Winterdieselkraftstoff) oder ein Gemisch aus Dieselkraftstoff mit Petroleum oder Normalbenzin.

Im Winter werden die Unterböden der Fahrzeuge besonders beansprucht. Denn Streusalz und häufige Temperaturwechsel greifen Beschichtungen schnell an. Um dem entgegenzuwirken, sollten Einsatzfahrzeuge nach jeder Fahrt bei Streusalz gründlich gereinigt werden.

Auch Lüftungs- und Druckluftanlagen müssen von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt, Standheizungen überprüft und ggf. instandgesetzt werden (Wärmetauscher alle zehn Jahre wechseln).
→ Wichtig: Bei jedweder Art von Batterie muss gewährleistet sein, dass sie vor dem Einsatz zu 100 % geladen ist. Denn leere Batterien frieren bereits bei unter –10° C ein.

Besteht eine Winterreifenpflicht für Einsatzfahrzeuge?

Geländegängige Feuerwehrfahrzeuge besitzen meistens keine Winterreifen. Denn aufgrund ihrer grob profilierten Geländereifen erfüllen die Fahrzeuge auch bei winterlichen Witterungsbedingungen ihren Einsatzzweck. Deshalb gehören sie laut StVO zu einer der Ausnahmen bei der Winterreifenpflicht.

Feuerwehrausrüstung im Winterdienst 

Mensch und Maschine müssen ausreichend auf die kalte Jahreszeit eingestellt werden. Neben den winterspezifischen Übungen steht dabei vor allem die Gerätepflege im Vordergrund.

Pumpsysteme erfolgreich überwintern

Bereits vor dem ersten Frost sollten die Pumpen gründlich entwässert werden. Konkret lassen sie sich durch folgendes Maßnahmenpaket frostsicher machen:

  1. Trockensaugprobe
  2. Ablasshähne und Absperrvorrichtungen schließen
  3. Frostschutzmittel-Wasser-Gemisch verwenden
  4. Alle Blindkupplungen abkuppeln
  5. Druckausgänge öffnen
  6. Entlüftung durchführen
  7. Pumpe probeweise mit erhöhter Leistung laufen lassen
  8. Frostschutzmittel-Wasser-Gemisch wieder ablassen und erneute Trockensaugprobe durchführen
  9. Druckausgänge schließen

 

Einsatz von Druckschläuchen im Winter

gefrorenes wasser nach einem brandeinsatz
Besonders gefährlich: Auch Löschwasser kann bei längeren Einsätzen gefrieren und eine weitere Gefahr an der Einsatzstelle werden. Hier ist besonders auf Entwässerungsstellen außerhalb der Laufwege zu achten (Symbolbild). Foto: (c) Dragan – stock.adobe.com

Ein oft unterschätzter Faktor ist die Verwendung von Druckschläuchen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Um Komplikationen beim Einsatz und der Nachbereitung zu vermeiden, haben sich folgende Grundregeln bewährt:

  • Den Wasserfluss dauerhaft aufrechterhalten, um ein Einfrieren der Schläuche zu verhindern.
  • Bei Wasserausfluss und Entwässerung auf Glatteisbildung achten (Wasser stets außerhalb von Wegen abfließen lassen)
  • Eingefrorene Schläuche und Armaturen können mit einem Abgasschlauch aufgetaut werden.
  • Gefrorene Schläuche nicht mit Gewalt knicken oder rollen. Ist das grobe Buchten notwendig, vorher die Knickstellen mit einem Abgasschlauch auftauen.
  • Gebrauchtes Schlauchmaterial auf der Ladefläche von Logistikfahrzeugen transportieren und vollständig auftauen lassen.
  • Aber nicht nur die Gerätschaften sollten bereits vor dem ersten Frost auf die Winterzeit eingestellt sein, sondern auch das Feuerwehrhaus bedarf ein paar kleiner Anpassungen.

 

Das Feuerwehrhaus winterfest machen

haus der ff templin im winter
Das Gebäude der FF Templin (MV) im Winter (Symbolbild). Foto: (c) silbertaler – stock.adobe.com

Die Vorbereitung des Feuerwehrhauses auf den Winter beginnt bereits im Herbst. Jede abschließbare Gebäudeöffnung sollte bereits vor dem ersten Frost auf ihre Dichtheit überprüft und ggf. instandgesetzt werden. In diesem Zuge machen sich die meisten Feuerwehren auch bereits über das eigene Winterequipment, die Lagerräume und Service-Hallen her: Schneeräumgeräte müssen überprüft, die Fahrzeughalle auf Vordermann gebracht (falls unbeheizt, der Kübelspritze Forstschutzmittel beimischen), ein Heiz- und Streumittelvorrat angelegt und der Schichtplan für die Winterzeit geregelt werden.
Praxistipp: Bei kleinere Kreisfeuerwehren oder FF wird das Feuerwehrhaus oft nicht extra angeheizt. Ist das der Fall, sollte das Wasser abgestellt werden.
Fällt der erste Schnee oder gefriert das Niederschlagswasser, müssen alle Ausfahrten und Parkplätze des Feuerwehrhauses geräumt und eisfrei gehalten werden. Dazu sollte nur bedingt Streusalz eingesetzt werden, sondern zu alternativen Streumitteln gegriffen werden (z.B. Formiat, Sand oder Kalkstein).

Hydranten und Löschwasserversorgung

eingeschneites unterflurhaydrantenschild
Kostet wertvolle Zeit: Zugeschneide oder gefrorene Deckel von Unterflurhydranten sollten unbedingt vermieden werden, z.B. durch die rechtzeitige Behandlung der Deckel. Foto: (c) mhp – stock.adobe.com

Bei der wiederkehrenden Baubegehung (Brandverhütungsschau) werden auch die unterschiedlichen Hydranten auf ihre Funktionalität überprüft. Im Winter achtet die Feuerwehr gezielt darauf, dass Hydranten funktionstüchtig bleiben. Das lässt sich in der Praxis aber nur in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Gebäudebetreibenden oder Facility Managern und Managerinnen bewerkstelligen.
So sollten Hydranten stets schnee- und eisfrei gehalten werden. Bei Unterflurhydranten wird der Deckelfalz der Straßenkappen mit geeignetem Fett, Folie oder Kunststoff behandelt (wenn möglich bereits vor dem ersten Frost). Zusätzlich sollten über den Winter die Deckelränder der entsprechenden Hydranten mit Streusalz behandelt werden.

→ Praxistipp: Sammelt sich Schmelzwasser in den Unterflurhydrantenschächten, kann das Wasser durch Entfernung des Klauendeckels über die Entleerungsbohrung abfließen. Die Entleerung nach Gebrauch sollte stets überprüft werden. Falls sie nicht selbstständig vonstattengeht, kann eine Entleerungspumpe eingesetzt werden.

 

Die Feuerwehr hilft im Winter – Praxisbeispiel Eisrettung

Wenn sich eine weiße Schneedecke über die Landschaft legt, zieht es die Menschen in die Natur – und auch auf zugefrorene Seen. Dabei lässt sich oft nur schwer einschätzen, ob die Eisfläche bereits belastbar ist. Schlimmstenfalls führt das dazu, dass Menschen einbrechen. Die Kleidung der betroffenen Person saugt sich dabei rasend schnell mit kaltem Wasser voll und wird um ein Vielfaches schwerer. Nun beginnt ein Überlebenskampf: Die Betroffenen müssen gegen den Sog, die Kälte und die schnell eintretende Ermüdung ankämpfen. Am Rand der Einbruchsstelle finden sie meist keinen Halt, denn dort ist das Eis besonders brüchig.
Nun zählt jede Minute. Deswegen ist es so entscheidend, dass die zuständige Feuerwehr auf den Winter und in diesem Fall auf die Eisrettung vorbereitet ist. Vor Ort agieren die Feuerwehrleute dann situationsabhängig.

Rettung von Land

Diese Einsatztaktik macht Sinn, wenn die verunglückte Person in Ufernähe eingebrochen ist. Das heißt für die Rettungskräfte, dass sie nicht selbst auf die instabile Eisfläche gehen müssen, wodurch sich die Rettung als deutlich ungefährlicher für die Feuerwehrleute darstellt.
In diesem Fall lässt sich die Rettung oft durch eine Feuerwehrleine oder über eine Leiter bewerkstelligen, die vom Ufer zur Einbruchsstelle geworfen oder geschoben wird.
Problem: Die in Not befindliche Person muss bei einer derartigen Situation responsiv sein und sich aktiv an der eigenen Rettung beteiligen.

Rettung über das Eis

eisrettung bei einer feuerwehruebung
Übung: Das Bild stammt von einer Eisrettungs-Übung der Feuerwehr Menden vom 1. März 2018. Hier wurde die Rettung einer eingebrochenen Person mithilfe der Schleifkorbtrage geprobt. Foto: Feuerwehr Menden

Hierbei ist äußerste Vorsicht geboten. Bevor die eigenen Feuerwehrleute sich zur Unglücksstelle vorarbeiten können, muss sichergestellt werden, dass sie sich nicht selbst in unnötige Gefahr bringen. Das erste Mittel zur Risikominimierung ist dabei eine großflächige Druckverteilung. Gleichzeitig kann durch eine Leine, Rettungsweste und ggf. einen Kälteschutzanzug der Selbstschutz erhöht werden.
Wichtig: Oft besitzen Eisrettungsanzüge oder Überlebensanzüge einen eigenen Auftrieb. Wobei der Träger/die Trägerin aber nicht in eine ohnmachtssichere Position gebracht werden kann. Deswegen gilt: Zusätzlich eine Rettungsweste der Stufe 275 tragen.
Weitere wichtige Geräte und Hilfsmittel in der Eisrettung sind:

  • Rettungsboot (RTB) 1
  • Rettungsbrett
  • Eisretter
  • Leiter
  • Schleifkorbtrage

Bergungstod verhindern

Nicht nur bei der Eisrettung, sondern bei Unterkühlungen per se sollten die Einsatzkräfte vor Ort darauf achten, dass die betroffene Person nicht unnötig bewegt wird. Das lässt sich am Besten durch eine flache Lagerung und zusätzliche Immobilisation erreichen. Gleichzeitig muss kontra-intuitiv vorgegangen werden – das heißt, die Person nicht aktiv erwärmen, denn dadurch können Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzkreislaufversagen auftreten. Grund dafür ist die Gefahr des sogenannten „Bergungstodes“: Als Schutz vor dem Erfrieren versorgt der Körper die Gliedmaßen weniger mit warmen Blut, sondern konzentriert dieses auf den Körperkern, bzw. die wichtigen Organe. Durch zu viel Bewegung kann dann zu schnell zu viel kaltes Blut zum Herzen zurückfließen. Das kann auch durch zu schnelles Erwärmen passieren, wenn sich die zuvor verengten Blutgefäße weiten und das kalte Blut so zurück in den Körperkern fließen kann. Dieser sogenannte „Wiedererwärmungskollaps“ kann zu Herzrhythmusstörungen oder sogar zum Stop der Herz-Kreislauftätigkeit führen.

Johannes Morelli,
Redaktion

Quellen

Mehr Infos

Sie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert