Feuerwehr Bremerhaven unterstützt SOS-Kinderdorf
Die Beschäftigten der Feuerwehr Bremerhaven unterstützen ein Projekt des SOS-Kinderdorfs in Worpswede. Dort soll ein Kleintiergehege für tiergestützte Pädagogik errichtet werden.
WeiterlesenDie Beschäftigten der Feuerwehr Bremerhaven unterstützen ein Projekt des SOS-Kinderdorfs in Worpswede. Dort soll ein Kleintiergehege für tiergestützte Pädagogik errichtet werden.
WeiterlesenDie neue Fachempfehlung des DFV und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) klärt Unsicherheiten.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband rät, die inzwischen zu trockenen Tannenbäume und Adventsgestecke zu entsorgen. Außerdem ist Vorsicht geboten, wenn die Kerzen noch ein letztes Mal angezündet werden.
WeiterlesenBei vielen Einsätzen der Feuerwehr sind leider auch immer wieder Kinder in irgendeiner Form betroffen, sei es nach Verkehrsunfällen oder Brandereignissen. Die Feuerwehren in der Stadt Leer haben dafür "Notfallteddys" an Bord, mit denen es meistens leichter fällt einen Zugang zu den Kleinsten an der Einsatzstelle zu bekommen und die Kinder so besser beruhigen zu können.
WeiterlesenBrandamtsrat Martin Schneider, der zuvor als Fachlehrer und stellvertretender Fachbereichsleiter an der Feuerwehrakademie tätig war, wird das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Hamburg künftig leiten.
WeiterlesenBei 504 Einsätzen war die Heiligenhauser Feuerwehr im letzten Berichtsjahr gefragt – von brennenden Papiermülleimern bis hin zur überörtlichen Hilfe in Monheim am Rhein wurde die breite Palette der Feuerwehr-Aufgaben abgedeckt. In der Anwesenheit vieler Gäste schaute die Wehr auf das vergangene Jahr zurück.
WeiterlesenDie Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 48 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 36 Brandeinsätze, neun technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Sieben Mal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbarwehren. Besonders der Jahresauftakt 2018 gestaltete sich sehr turbulent.
WeiterlesenEr ist einer der Wegbereiter des organisierten Feuerwehrwesens. Ein heller Kopf mit vielen Visionen und ein hervorragender Mechanikus.
WeiterlesenWährend Erwachsene bei einem Feuer die Flucht nach draußen antreten, verstecken sich Kinder häufig in ihrem Zimmer. Um der Feuerwehr die Suche etwas zu erleichtern, gibt es seit Jahren schon einen kleinen, leuchtend gelben Dreiecksaufkleber – den Kinderfinder.
WeiterlesenHistorischer Tag für die Feuerwehr Erkrath: Mit den "Erkrather Feuer-Kids" hat sie jetzt eine Kinderfeuerwehr, bei der man nun schon ab 6 Jahren mitmachen kann. In der Jugendfeuerwehr Erkrath sind bereits seit 1983 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren aktiv.
Weiterlesen