Schwierige Wattrettung
Gleich zwei unterschiedliche Rettungsaktionen gab es an einem Samstagnachmittag an der Dithmarscher Nordseeküste. Ein Wettlauf gegen die Zeit für die Einsatzkräfte.
WeiterlesenGleich zwei unterschiedliche Rettungsaktionen gab es an einem Samstagnachmittag an der Dithmarscher Nordseeküste. Ein Wettlauf gegen die Zeit für die Einsatzkräfte.
WeiterlesenDie am Samstag im Dienst befindlichen Kräfte der Feuerwehr Köln hatten gleich vier größere Einsätze zu bewältigen.
WeiterlesenBei Eintreffen der Feuerwehr brannte es im 1. und 2. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. In den ersten Minuten des Einsatzes war unklar, ob noch Personen im Gebäude waren. Deswegen gingen sofort Einsatzkräfte unter Atemschutz in den brennenden Bereich vor. Nur wenige Stunden später gab es einen erneuten Alarm.
WeiterlesenAbruptes Ende einer Ballonfahrt im Landkreis Calw: Beim Landeanflug verfing sich der mit fünf Personen besetzte Ballon in einer Stromleitung. Die Feuerwehr Altensteig, Notarzt und Rettungswagen waren nach wenigen Minuten vor Ort.
WeiterlesenDie Warnemünder Seenotretter waren vor Rostock für einen plötzlich erkrankten 16-jährigen Schweden im Einsatz gewesen. Der Jugendliche befand sich an Bord einer Ostseefähre und benötigte dringend ärztliche Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA brachten sie ihn sicher an Land.
WeiterlesenDer Pkw fuhr offenbar mit hoher Geschwindigkeit auf den Bus auf, die vier Insassen wurden bei dem Aufprall schwer verletzt und Fahrer und Beifahrer in dem Fahrzeugwrack eingeklemmt. In dem Sightseeing-Bus wurden sieben leicht verletzte und betroffene Personen angetroffen, die im Großraum-Rettungswagen der Feuerwehr Hamburg gesichtet und versorgt wurden.
WeiterlesenEin schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 zwischen der Anschlussstellen Waldaschaff/Bessenbach und Weibersbrunn forderte rund 170 Rettungskräfte über mehrere Stunden. Die vorläufige Bilanz: ein toter Busfahrer, zahlreiche Verletzte, hoher Sachschaden und eine mehrstündige Sperrung der BAB 3 in Richtung Süden.
WeiterlesenGestern Abend brach im niedersächsischen Flecken Horneburg ein Brand mit tödlichen Folgen für einen Hausbewohner aus.
WeiterlesenAuf einer Kreuzug wahren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen, eines davon kippte auf die Seite. Drei der fünf Insassen konnten sich selbstständig befreien. Um die anderen beiden zu retten, setzte die Feuerwehr hydraulisches Schneidgerät ein.
WeiterlesenGroßen Schaden verursachte am Dienstag eine brennende Elektroverteilung in einer Wohnung im Düsseldorfer Stadteeil Golzheim. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen durch die Feuerwehr konnte der Brand im dritten Obergeschoss ausfindig gemacht werden. Da der Rauch sich auf weitere Wohnungen ausgebreitet hatte, mussten sieben Bewohner, darunter ein Kleinkind kurzzeitig das Gebäude verlassen. Es kamen keine Menschen, zu schaden. Der entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Weiterlesen