Frankfurter Flamme 2025 – Prämierung ehrenamtlicher Projekte im Katastrophenschutz

Die „Frankfurter Flamme 2025“ zeichnet erstmals herausragende ehrenamtliche Projekte im Katastrophenschutz aus und würdigt das Engagement der Hilfsorganisationen in Frankfurt am Main. An Bord des Fahrgastschiffs „Wappen von Frankfurt“ wurden 16 Initiativen prämiert, die maßgeblich zur Sicherheit und Resilienz der Stadt beitragen.

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe: Das THW und der Tsunami 2004

Nach dem Tsunami 2004 leistete das Technische Hilfswerk (THW) in Südostasien schnelle technisch-logistische Soforthilfe und unterstützte den Wiederaufbau langfristig. Über 180 Einsatzkräfte sorgten für sauberes Wasser, Strom und Unterkünfte für die Betroffenen. Bis 2009 wurden rund 30 Infrastrukturprojekte realisiert, darunter die Instandsetzung von Schulen, Krankenhäusern und Wasserversorgungssystemen. Zudem schulte das THW lokale Kräfte im Umgang mit den technischen Geräten, um eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen.

Weiterlesen

Ausnahmeprojekt: Ein Museum des THW und der Feuerwehren

Ein einzigartiges Informationszentrum rund um Bevölkerungs- und Katastrophenschutz soll in Fulda (HE) am Ort des Deutschen Feuerwehr-Museums entstehen. Bezuschusst wird es mit 8 Mio. Euro aus dem Förderprogramm „KulturInvest“ des Bundes. Zu den roten Fahrzeugen sollen sich bald blaue gesellen – das THW zieht mit ein. 

Weiterlesen

Nächtliche Unfallfahrt: Pkw reisst Loch in Hauswand

Eine Geburtstagsgesellschaft feiert gerade im Garten, als plötzlich ein lauter Knall die Nacht durchbricht. Ein Pkw war frontal in die Front des Einfamilienhauses geknallt. Neben Rettungsdienst und Feuerwehr wurde auch ein THW-Fachberater an der Einsatzstelle gebraucht. 

Weiterlesen

Rasante Brandausbreitung: Viertägiger Feuerwehreinsatz in Konstanz

Vier Einsatztage mit immer wieder aufflammenden Glutnestern, 14 gerettete Menschen: Ein Gebäudebrand in der Konstanzer Altstadt (LK Konstanz, BW) verlangte den Feuerwehren vom 25.07. bis 29.07.2024 alles ab. Unterstützung kam aus dem gesamten Landkreis und der benachbarten Schweiz.

Weiterlesen

GDV zahlt 7,5 Mrd. Euro an Opfer der Hochwasserkatastrophe 2021

Der Gesamtverband der Versicherten (GDV) teilte im Juli 2024 mit, dass die Schadenregulierung der Versicherer aktuell so gut wie abgeschlossen ist. Nur rund 10 Prozent der Schadensumme seien noch nicht an die Versicherten ausgezahlt worden.

Weiterlesen