Statistik 2024: Mindestens 411 Menschen in Deutschland ertrunken

Die DLRG als Organisation für Wasserrettung stellte zum dritten Mal in Folge einen Anstieg bei der Zahl der Ertrunkenen in Deutschland fest. Es sind 31 Todesfälle mehr als im Jahr zuvor und erstmals seit 2019 wurden wieder mehr als 400 Opfer gezählt. Eltern kleiner Kinder will die DLRG in den kommenden Monaten auf besondere Gefahren aufmerksam machen.

Weiterlesen

Schlecht gewählte Abkürzung: Radfahrer steckt im Schlamm fest

Diese Abkürzung verlief vermutlich anders als gedacht: Ein Radfahrer war am Abend des 25. Juli 2023 an einem Seitenarm der Elbe unterwegs und versank bei dem Versuch, etwas Weg einzusparen, hüfttief im Schlamm. Die FF Bleckede befreite den Mann aus Sachsen und sein Fahrrad aus den Schlammmassen.

Weiterlesen

Diese Wasserfahrzeuge gibt es bei der Feuerwehr

Kleinboote, (Arbeits-)Schiffe, Amphibienfahrzeuge: sie alle sind Wasserfahrzeuge. Wenn die Feuerwehr auf  Gewässern oder Wasserstraßen ausrückt, stehen ihr also verschiedene Gefährte zur Verfügung. 

Weiterlesen

Wasserrettung mit unerwartetem Ausgang

Am Abend des 23. April 2020 wurde die Feuerwehr Neuss zur Rettung einer Person im Rhein gerufen. Personen hatten vermeintlich den Kopf einer Person im Wasser entdeckt. Mit dem Mehrzweckboot sowie dem Feuerlöschboot suchten die Einsatzkräfte den Fluss ab. Letztendlich stellte sich die vermeintliche Person als im Wasser schwimmende Luftballone heraus.

Weiterlesen